RLPF - Crossmeisterschaften in der Rheinpfalz
von Archiv
Einer echter Cross-Crack mag's sogar nasskalt
LEICHTATHLETIK: Rheinland-Pfalz-Meisterschaft im Sportpark "Rote Teufel" - Gastgebende FCK-Läufer behalten einige Titel
Von unserem Mitarbeiter Peter Knick Für die Running-Abteilung des 1. FC Kaiserslautern war es eine Premiere. Zum ersten Mal richtete sie am Sonntag die rheinland-pfälzischen Meisterschaften im Crosslauf aus. Und es war eine gelungene Veranstaltung im Sportpark "Rote Teufel".
Auf dem Trainingsgelände der Fußballer des 1. FC Kaiserslautern fanden die
Athleten nahezu ideale Bedingungen vor. Geradezu ins Schwärmen geriet der Sieger des Mittelstreckenlaufs, Christian Schmitz (LG Maifeld-Pellenz). Der 24-Jährige fand die Strecke super und hielt es sogar für möglich, auf ihr eine deutsche Meisterschaft auszurichten, wenn man sie verbreitern könnte. Schmitz bewältigte die 4950 Meter in 16:26 Minuten und war damit 1:31 Minuten schneller als Stephan Behr, der als 14. der Gesamtwertung der beste FCK-Läufer war. Für den 400- und 800-Meter-Spezialisten war der Ausflug auf die Crossstrecke eine "schöne Abwechslung". Und da er unter 18 Minuten gelaufen war, war der 18-Jährige "sehr zufrieden". Dies wird wohl auch Alexander Mock gewesen sein. Der Läufer des TuS Hochspeyer erreichte das Ziel nach 18:42 Minuten, was ihm Platz 21 unter 124 Teilnehmern einbrachte. Exakt 22 Minuten benötigte Hans Baque (FCK) für die Mittel- strecke und war der Zweitschnellste der Altersklasse M45.
Sehr erfreulich aus Sicht der Running-Abteilung war das gute Abschneiden Nicole Knellers. Die Miesenbacherin lief elf Sekunden nach der Siegerin Marika Bernhard (TV Herxheim/19:57 Minuten) über die Ziellinie und sicherte sich den zweiten Platz auf dem Podium. In der W30 holte sich die FCK-Läuferin den Landesmeistertitel. Auch ihre Teamkolleginnen Karin Gries und Karen Müller konnten sich in den Altersklassen W45 und W50 den Meistertitel sichern. "Ich habe alles gegeben", stellte Karen Müller erschöpft, aber glücklich nach ihrem Zieleinlauf fest und freute sich über ihre Zeit (24:32). Auch in der W35-Klasse konnte sich eine FCK-Läuferin in die Siegerliste eintragen. Sandra Schäfer war mit ihrer Zeit von 23:23 knapp anderthalb Minuten schneller als ihre Mannschaftskameradin Elke Illukiewicz.
Auf der Langstrecke (8250 Meter) mussten die Teilnehmer fünf Runden absolvieren. Und dieser Wettbewerb entwickelte sich zu einem Triumph für Matthias Hecktor. Der Ramsteiner, der früher für die Running-Abteilung des 1. FCK an den Start ging, jetzt aber die Laufschuhe für den TuS Heltersberg schnürt, sicherte sich überlegen seinen ersten rheinland-pfälzischen Crosstitel. Die Uhr zeigte für ihn 28:10 Minuten an; damit war er 1:01 Minuten schneller als der Zweitplatzierte Tobias Dreier von der LG Sieg. 45 Läufer erreichten das Ziel, und von ihnen war Kai Jendretzke (Jahrgang 1968) als 25. der schnellste FCK-Läufer. Er bewältigte die Strecke in 36:39 Minuten. Sein Teamkollege Dieter Meixner (38:24) landete in der Gesamtwertung zwar vier Plätze hinter ihm, sicherte sich aber in der Altersklasse M60 vor Karl Brenner, der ebenfalls für den FCK an den Start ging, den ersten Platz. In der Klasse M55 lief Volker Böhr auf den zweiten Platz. Der Läufer der LLG Landstuhl war 38:52 Minuten unterwegs.
Mit ihren in vielen Laufveranstaltungen erprobten Helfern sorgte die Running-Abteilung des FCK dafür, dass die Crosstitelkämpfe gut über die Runden gingen. Die wetterfesten Athleten störte es nicht, dass ihre Meisterschaften an einem nasskalten Novembertag stattfanden. "Das gehört einfach dazu", stellte ein Crossläufer nach seinem Zieleinlauf trocken fest.
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Pfälzische Volkszeitung
Ausgabe: Nr.263
Datum: Dienstag, den 13. November 2007
Seite: Nr.23
"Deep-Link"-Referenznummer: '2864592'
Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper
HE