Korrektur des Textes im FCK Mitgliedermagazin

von Archiv

Korrektur des Textes im FCK Mitgliedermagazin

Leider ist der Text der FCK-Running Abteilung für das Mitgliedermagazin von der Redaktion sinnentstellend verändert worden.

Hier darum noch einmal das Original:

 

Beim 27. 10 Km Coca-Cola Straßenlauf am 26.7.2009 konnte die Running Abteilung des 1. FC Kaiserslautern 370 Läuferinnen und Läufer begrüßen.
Ganz links ist der spätere Sieger Matthias Hecktor vom TUS 06 Heltersberg zu sehen, der 32 Minuten und 8 Sekunden für die 10 Kilometer benötigte. Schnellste Frau war Josefa Matheis vom TSG Eisenberg in 37:36,40.




Zum vierten Mal fand der ‚Lautrer Lebenslauf‘ statt. Er wird von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. in Zusammenarbeit mit der Running-Abteilung des 1. FC Kaiserslautern veranstaltet. Zur Auswahl standen zwei Streckenlängen: 5km und 10km. Mann / Frau konnte die Strecken laufend, aber auch „walkend“ in Angriff nehmen, unabhängig von der sportlichen Form. 679 Sportlerinnen und Sportler bewältigten, jede und jeder in ihrem / seinem eigenem Tempo die landschaftlich schönen Strecken durch den Pfälzer Wald.
  
Auch wenn der Wettkampfgedanke im Hintergrund steht: Im Ziel erfolgte eine Zeitnahme. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, die drei teilnahmestärksten Teams konnten sich über Geldpreise freuen.
Im „Lebenslauf“ stecken viele Aspekte: Es ist ein Benefizlauf von Gesunden für krebskranke Menschen zugunsten der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., damit diese in ihrer Beratungsarbeit weiterhin Menschen unterstützen kann, deren geplanter Lebenslauf durch die Diagnose Krebs eine andere Richtung be-kommen hat. In diesem Jahr ging der Er-lös speziell an das Hilfsprojekt 'Mama/Papa hat Krebs' für Kinder krebs-kranker Menschen, dessen Patenschaft der FCK-Kapitän Martin Amedick vor einiger Zeit übernommen hat, der sich auch persönlich sehr dafür einsetzt.
Am Lebenslauf nehmen aber auch Menschen teil, die an Krebs erkrankt sind, als Symbol dafür, dass es weiter geht in ihrem Lebenslauf, wenngleich manchmal langsamer und anders als geplant.
Zur Vorbereitung hatte die Running Ab-teilung einen 8-wöchigen Anfängerkurs unter dem Motto "Von 0 auf 5" ins Leben gerufen. Wir hatten uns vorgenommen, dass auch blutige Laufanfänger eine der Strecken bewältigen können und es gelang. Hier ein Bild unserer Laufgruppe vor dem Lauf zusammen mit unseren Trainern und den Vertretern der Krebsgesellschaft:
 

Die Freude unserer Kursteilnehmer an der sportlichen Betätigung ist unübersehbar und lässt uns darüber nachdenken, ob wir nicht in Zukunft solche Kurse unabhängig von einem konkreten Ereignis anbieten wollen.

Marcel Weymann

Zurück