34. Berlin-Marathon - Ein Sporterlebnis der besonderen Art
von Archiv
Am 29.09.2007 machte sich eine grössere Läufergruppe der Runningabteilung auf den Weg nach Berlin,um am darauf folgenden Tag an einem der grössten Marathonläufe der Welt teilzunehmen - dem Berlin-Marathon.
Kurz vor halb sieben startete man die knapp sechsstündige Reise vom Hauptbahnhof in Kaiserslautern in Richtung Bundeshauptstadt per ICE.Unterwegs wurde im Zug original FCK-Sekt ausgeschenkt,um auf eine erfolgreiche Marathonteilnahme anzustossen,dazu wurde selbstgebackenes Rosinenbrot gereicht.Für einige Läuferinnen und Läufer war es die erste Teilnahme an einem Marathon und sie hatten sich in einem 30-wöchigen Trainingsprogramm ,unter der Leitung von Roland Holzapfel ,intensiv auf diese sportlich Herausforderung vorbereitet.
Am Mittag kam man dann gut gelaunt in Berlin an.Nach dem Besorgen der Tickets für den Nahverkehr,fuhr man mit dem Bus zum Prenzlauer Berg,wo sich das 3-Sterne Hotel "IBIS" befand,in dem man für drei Tage untergebracht war.
Nach dem Einchecken und dem Beziehen der Zimmer,trafen sich alle eine Stunde später in der Hotellobby wieder, um mit der U-Bahn zum Messegelände zu fahren.Hier konnten alle Marathonteilnehmer ihre Startunterlagen abholen,die sie für den nächsten Tag benötigten.Hier waren zudem viele Stände aufgebaut,an denen Sportbekleidung aller Art angeboten wurde,sowie Infostände, zu anderen Marathonläufen in aller Welt.Nachdem man sich knapp eine Stunde auf dem Gelände aufgehalten hatte,ging es per U-Bahn wieder zurück ins Hotel.
Zurück im Hotel bereitete man sich dann auf das Abendessen vor, für das Roland Holzapfel einige Tische in einer Pizzaria hat reservieren lassen.Hier unterhielt man sich dann in geselliger Runde bei Pasta und Pizza vornehmlich über den Marathon am nächsten Morgen.Der ein oder andere gönnte sich sogar ein Bier,um in der kommenden Nacht besser schlafen zu können.
Am nächsten Morgen war es dann soweit.Nach einem kurzen Frühstück,machte sich die Läufergruppe mit dem Bus auf den Weg zum Reichstag,wo sich der Start und Zielbereich befand.Bei Temperaturen um die 13 Grad herrschte ideales Läuferwetter.Am Reichtag angekommen,hiess es dann erst einmal kühlen Kopf bewahren.Denn mehrere zehntausend Läufer tummelten sich auf denm grossen Areal vor dem Reichstag,um sich auf den Marathon vorzubereiten.Man gab seine Kleiderbeutel an den dafür eingerichteten Stationen ab und staunte über die riesige Menschenmasse um einen herum,die eigens für dieses Sportereignis nach Berlin gekommen waren.
Dann war es endlich soweit.Um Punkt neun Uhr fiel der langersehnte Startschuss und 40.000 Läuferinnen und Läufer,darunter Athleten aus über 100 verschiedenen Nationen,machten sich vorm Brandenburger Tor auf die 42,195 km lange Strecke.Die Läuferschar wurde auf der Strecke von vielen begeisterten Zuschauern frenetisch angefeuert und unzählige Bands sorgten mit rhytmischen Klängen für zusätzliche Motivation.
Der Sieger des diesjährigen Berlin-Marathons hiess Haile Gebreselassie aus Äthopien.Er benötigte für die flache und schnelle Strecke 2:04,26 Stunden und stellte damit einen neuen Marathon-Weltrekord auf.
Doch auch die Läuferinnen und Läufer aus der Runningabteilung waren an diesem Tag erfolgreich, denn alle Athleten kamen ins Ziel.Mit Karen Müller (3:36,15 Std.) und Hans Scholz (3:39,53 Std.) konnten zwei FCK`ler sogar persönliche Bestzeiten erzielen.
Am Abend ,als sich alle im Hotel wieder trafen,konnte jeder mit Stolz und Freude von seinem persönlichen Marathonerlebnis erzählen.
In einer Gasstätte am Alexanderplatz liess man den Abend feierlich ausklingen.
Der nächste Tag stand dann allen bis zur Heimreise am Nachmittag zur freien Verfügung und man liess es anhand der schweren und müden Beine ruhig angehen.Einige verbrachten den Tag entweder mit Stadtbummeln (KdW und Kurfürstendamm waren die Favoriten),andere wiederrum statteten der Museumsinsel einen Besuch ab.
Am Nachmittag ging es dann per ICE wieder zurück nach Kaiserslautern,wo man am späten Abend ankam.
Für alle Beteiligten waren es drei schöne und erlebnisreiche Tage,die mit dem Marathon ihren Höhepunkt fanden.Das alles reibungslos ablief,ist letztendlich auch der hervorragenden Organisation und Leitung von Roland Holzapfel zu verdanken, die von allen Beteiligten gelobt wurde.
Auf diesem Wege im Namen aller ein grosses Danke schön!
Alle Ergebnisse im Überblick:
Ramon Bernadon 3:00,15 Std.
Kai Jendretzke 3:09,45 Std.
Freddy Kolb 3:26,09 Std
Tobias Schmitt 3:28,58 Std.
Karen Müller 3:36,15 Std.
Hans Scholz 3:39,53 Std.
Andreas Gillmann 3:49,07 Std.
Heike Habel 3:54,44 Std.
Annette Bessling 3:56,08 Std.
Lothar Schoner 3:56,27 Std.
Thomas Hein 3:58,40 Std.
Dieter Aichinger 4:00,58 Std.
Jürgen Georgi 4:01,25 Std.
Eva Placzek 4:02,25 Std.
Viola Lewandowski 4:07,13 Std.
Guido Hartmann 4:11,17 Std.
Doris Aeschlimann 4:18,55 Std.
Angela Metzger 4:23,28 Std.
Susanne Runge 4:23,28 Std.
Sabine Henrich 4:23,28 Std.
Karl-Heinz Schiederer 4:26,00 Std.
Hans Fuchs 4:28,57 Std.
Sabine Welle 4:31,00 Std.
Oliver Zapf 5:09,16 Std.
Lothar Kirstein 6:03,38 Std.
CM