19 FCK-Läufer beim Freiburg-Marathon und Halbmarathon
von Sabina Welle
Wie jedes Jahr fand auch 2013 eines der Top-Events der FCK-Running-Abteilung statt. Am Samstag, den 06.04.2013 begann die Reise ab Hauptbahnhof Kaiserslautern mit der Regionalbahn bis Karlsruhe und ab dort mit dem ICE nach Freiburg.
Dort angekommen, begab sich die recht große Reisegruppe mitsamt ihren Trollis und Reisetaschen ins Hotel Mercure. Aufgrund der frühen Ankunftszeit konnten die Zimmer leider noch nicht bezogen werden, daher wurde das große Reisegepäck deponiert und die ganze Truppe fuhr mit dem Bus zur Marathon-Messe, die Startunterlagen abholen. Da Freiburg nicht zu den allergrößten Marathon-Städten gehört, war die Messe recht übersichtlich, aber in sehr angenehmem Ambiente. Natürlich wurde dabei auch das eine oder andere Schnäppchen ergattert. Wieder im Hotel angelangt, wurden zuerst die Zimmer übernommen und ab 15 Uhr fand wahlweise ein kleiner 30-minütiger Lockerungslauf in den Seitenstraßen statt oder man konnte sich gerne auch ausruhen und Augenpflege betreiben. Auf Zimmer 320 gab es einen kleinen Sekt-Umtrunk, der sich aber aus sportlichen Gründen nicht zu ausschweifend gestaltete. In der Pizzeria Salvatore gab es abends total leckere Pizzen, eine schaute besser aus als die andere und geschmeckt haben sie wirklich sehr gut. Leider kamen bei der großen Personenzahl nicht alle Pizzen pünktlich zu ihren Bestellern, ein paar wenige mussten dann doch recht lange warten. Das kennen wir ja inzwischen und sind Kummer gewohnt. Ein klitzekleiner Absacker in der Hotelbar fand Zuspruch im kleinen Kreis, jedoch wussten alle Anwesenden wohl, dass am nächsten Tag eine große sportliche Herausforderung wartete.
Gut gelaunt in Freiburg, v.l.n.r.: Roland Holzapfel, Sabine Böhle, Angela Metzger, Oliver Bausch,
Karl-Heinz Schiederer, Ulrike Bausch, Martin Böhle, Monika Guy, Hans Scholz, Ute Rösler,
Viola Lewandowski (vorne), Sabina Welle (hinten), Gisela Euler, Andrea Schneider, Martina Metzger,
Susanne Runge, Nicole Stein, Guido Hartmann, Sabine Henrich, Hans Fuchs
Sehr angenehm war die späte Startzeit von 11 Uhr. Daher konnten wir noch etwas ausgiebiger das Frühstücks-Buffet genießen als sonst vor einem Marathon oder Halbmarathon. Etwa eine Stunde vor dem Start fanden wir uns alle auf dem Gelände der Marathon-Messe ein. Der Startschuss fiel pünktlich, das Wetter war sehr kühl, um nicht zu sagen bitterkalt und bedeckt, aber trocken.
Ich selbst hatte mich für sehr kurz entschieden, denn ich komme sowieso immer recht schnell ins Schwitzen. Mit sehr kurz meine ich Laufrock und ärmelloses Laufshirt. Klar hab ich im Startbereich noch ziemlich gebibbert. Aber das gab sich beim Laufen schnell wieder. Die Strecke führte über die Berliner Allee auf das linke Ufer der Dreisam, dann entlang der Haslacher Straße und der Eschholzstraße über die Wiwili-Brücke in die Altstadt. Von dort nach Oberau und an der Dreisam entlang in einer Schleife zurück über Neuburg, Herdern und Zähringen zum Ziel im Messegelände. Es war trotz der Kälte eine tolle Stimmung und die 42 Bands auf den 21 km gaben sich sehr viel Mühe. Leider war die Strecke nicht allzu flach und das Kopfsteinpflaster zwischendurch kostete viel Kraft. Meine Taktik für den Halbmarathon war einfach: kein Blick auf die Zeit, locker loslaufen und mal schauen wie’s klappt. Einen Einbruch hatte ich nicht, aber leider war ich am Ende 3 sec. zu langsam, wurde beim Zielsprint auch noch aufgehalten – Pech – aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung beim derzeitigen Trainingsstand. Außerdem kam am Schluss noch eine Steigung, mit der keiner von uns rechnete. Wir hatten eine Info, dass es auf dem letzten KM nur noch bergab gehen würde – von wegen.
Zwei unserer Mädels liefen persönliche Marathon-Bestzeiten, eine davon hatte einen persönlichen Begleiter auf den letzten 14 km und fast alle Marathon-Läufer blieben unter 4 Stunden, obwohl zwei es am Ende noch sehr spannend gemacht hatten. Auch die Halbmarathonläufer waren allesamt zufrieden mit ihren Leistungen.
Zurück im Hotel benötigten wir alle eine heiße Dusche, um abends zum ausgiebigen Steak-Essen und Gerstensaft-Trinken im Brauhaus Feierling wieder frisch und fit zu sein. Gefeiert wurde bei toller Stimmung und der obligatorische Absacker kam auch nicht zu kurz. Ein wirklich super-fantastisches Wochenende, eines der besten bisher in unserer Marathon-Karriere.
- Ergebnisse der FCK-Läufer
- Ergebnisliste (gesamt)