20. LOTTO-City-Lauf in Kaiserslautern mit neuem Teilnehmerrekord
von Archiv
Rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte die Laufsportabteilung des
1.FC Kaiserslautern am Sonntag, dem 19.6., in der Kaiserslauterer Innenstadt
beim diesjährigen City-Lauf begrüssen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen säumten mehrere Hundert Zuschauer den
Laufparcours, der in diesem Jahr erstmals über die sog. „WM-Meile“ in der Kaisers-
lauterer Innenstadt ging.
Zahlreiche Kaiserslauterer Sponsoren ermöglichten einmal mehr erst durch ihr Engage-
ment und ihre Sachpreise die Durchführung dieser Traditionsveranstaltung.
Die Konkurrenz der Spitzenläuferinnen über 5000 m gewann Magaret Chirchir aus Kenia
In 16:07,30 vor Catherine Chikwakwa aus Malawi (16:10,50) und Grazyna Syrek aus
Polen (16:14,70).
Den „Lauf der Asse“ über 5000 m entschied wie im Vorjahr für sich Mushir Salim Jawher (Bahrein) in 13:43,30 für sich, Platz 2 belegte Moses Kipkoskei Kigen (Kenia) in 14:08,60, Platz 3 ging an Stanley Kipkosgei Salil (Kenia) in 14:09,20. Dabei verhinderten die hohen Temperaturen des Nachmittages nur knapp einen neuen Streckenrekord: nur knapp 5 Sekunden blieb der Sieger über seiner Vorjahressiegeszeit.
Aber nicht nur Spitzensport „vom Feinsten“ gab es an diesem Sonntag zu sehen: Das Gros der Rennen bestritten Läuferinnen und Läufer aus der Region – in insgesamt 10 Rennen von 1 000 Metern bis 10.000 Metern.
Traditionell stellten dabei Schulen aus der Region einen großen Teil der Aktiven. Erfreulich, dass die Schulen die Gelegenheit nutzten, vor der Sommerpause ihre Schüler nochmals zu sportlichen Leistungen anzuspornen – mehr als doppelt so viele Voranmeldungen wie in den Jahren zuvor gingen in diesem Jahr ein. Die Schulwertung gewann in diesem Jahr die Integrierte Gesamtschule Rockenhausen (228 Teilnehmer) vor dem Gymnasium Rittersberg (200 Teilnehmer) und dem Hohenstaufen-Gymnasium ( 144 Teilnehmer).
Einlageläufe der Kaiserslauterer Kindergärten sowie ein erstmals in diesem Jahr gezeigter Einlagewettbewerb für Rollstuhlfahrer ergänzten das läuferische Programm.
Da die meisten FCK-Aktiven naturgemäß in die Organisation dieser Großveranstaltung eingebunden waren, nutzte vor allem auch der „FCK- Nachwuchs“ die Gelegenheit zu einem
Start. Aus FCK-Sicht waren folgende Ergebnisse zu verzeichnen:
Lara Neijhoft (WSC) 2000 m 8:41,90 Dennis Jendretzke (MSC) 2000 m 9:49,50
Janna Röwer (WSA) 2000 m 9:00,10 Sven Mohler (MJB) 3000 m 13:10,60
Andrea Reuter (WJB) 3000 m 15:16,80 Desiree Kozlowski (WJB) 3000 m 16:34,10
Lara Wiesemann (WSD) 1000 m 5:06,40 Judith Peper (WSD) 1000 m 6:23,30
Ture Wiesemann ( MSD) 1000 m 3:43,80 Niclas Holzapfel (MSD) 1000 m 4:15,30
Thore Fritzsche (MSD) 1000 m 4:37,90 Rune Fritzsche (MSD) 1000 m 5:19,80
Andrea Schlüter (WJL) 5000 m 23:24,50 Alfred Knickenberg (M40) 10.000 m 36:21,20
Christoph Willenbach (M20) 10.000 m 37:55,90
Torsten Schmidt (M30) 10.000 m 38:18,90
FCK-Sprecher Udo Schuff verstand es einmal mehr,mit seiner mitreissenden Moderation
die läuferische Veranstaltung für alle Teilnehmer und Besucher zu einem Erlebnis werden
zu lassen.
Bernd Held und Roland Holzapfel zogen für die Running-Abteilung eine positive Bilanz:
„Für uns hat sich die Vorverlegung des City-Laufes vor die großen Sommerferien als eine
gute Entscheidung bestätigt – wir hoffen, dass es uns gelingen wird, diese Teilnehmerzahl
auch in den nächsten Jahren zu bestätigen“
Jörg Graefe 19.6.2005