Lautrer Lebenslauf

3. September: 18. Lautrer Lebenslauf

Ergebnisse: 1 km - 5 km - 10 km

Aktuelles

- Nach zwei Jahren Corona-Auszeit kommt der HORNBACH Citylauf am Sonntag, den 26. Juni, wieder nach Kaiserslautern. Anmeldungen sind ab sofort über unseren neuen Zeitnehmer meisterchip.de möglich.

- Leider wird der Möbelspedition Sander Straßenlauf nach insgesamt 38 Durchführungen (davon die letzte 2021 Corona-bedingt nur in virtueller Form) im Jahr 2022 nicht mehr durchgeführt. Trotz intensiver Bemühungen konnte niemand gefunden werden, der oder die als Hauptverantwortliche/r die Organisation übernehmen wollte und konnte.

- Ab nächster Woche können wir in Kooperation mit den Leichtathletik- und Triathlon-Abteilungen wieder ein gemeinsames Koordinationstraining anbieten. Dieses wird unter der Leitung von Andreas Schäfer, Abteilungsleiter Leichtathletik, Mittelstreckentrainer und früher selbst aktiver Straßenläufer, jeweils donnerstags ab 19 Uhr in der Barbarossahalle stattfinden. Schwerpunkte werden die Laufkoordination, Schnelligkeit und Athletik sein. Wir hoffen, dass trotz des Wechsels von Dienstag auf Donnerstag die Beteiligung groß sein wird.

- Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist rückläufig und wir hätten uns sehr gefreut, wieder einen echten Wettkampf anbieten zu können. Aufgrund der unklaren Situation und fehlender Planungssicherheit haben wir uns trotzdem dazu entschieden, den diesjährigen Sanderlauf nicht in gewohnter Form als realen Wettkampf stattfinden zu lassen.

- Nach der Wiederaufnahme des allgemeinen Trainingsbetriebs starten wir ab nächster Woche, also am Mittwoch den 23. Juni, auch mittwochs wieder das gemeinsame Bahntraining im Schulzentrum Süd. Bitte beachtet dabei die ggf. am Eingang aushängenden Regeln und haltet Abstand zu den anderen Trainingsgruppen.

- Wir haben gute Nachrichten für Euch: Wir können und möchten den gemeinsamen Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Bei einer Inzidenz von unter 50 ist Training im Freien in Gruppen von bis zu 20 Personen (zzgl. Trainer und Geimpfte/Genesene) möglich, bei einer Inzidenz von unter 25 in Gruppen bis zu 10 Personen (zzgl. Trainer und Geimpfte/Genesene). Einzige Auflage bleibt wie bei der letzten Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs die Kontakterfassung (Namensliste der anwesenden Abteilungsmitglieder). Damit finden unsere Lauftreffs ab sofort wieder statt. Einzige Ausnahme: Das Mittwochstraining findet vorerst noch um 18 Uhr am Parkplatz Warmfreibad statt.

- Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung am 16. Oktober 2020 fanden die Neuwahlen des Sportausschusses statt und einige Ämter wurden neubesetzt. Die anwesenden Mitglieder wählten den folgenden Sportausschuss für die kommenden drei Jahre.

- Wie ihr sicherlich bereits den Medien entnommen habt, gibt es zum zweiten Mal in diesem Jahr umfangreiche Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, die auch unseren Trainingsbetrieb treffen. Daher kann vorerst ab Montag, 2. November, bis einschl. 30. November mind. 28. Februar kein gemeinsamer Lauftreff stattfinden. Die aktuellen Regelungen sehen dabei für Rheinland-Pfalz explizit vor, dass "Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit nur mit Angehörigen des eigenen Hausstands plus eines weiteren Hausstands (max. 10 Personen)" gestattet ist. Ein gemeinsamer Lauftreff in größerer Gruppe ist daher ausgeschlossen.

- Beim 1. Rodenbacher 6-Stunden-Lauf am 30.08.2020 zeigte die FCK-Staffel mit den Läufern Matthias Andes, Jürgen Kuby, Michael Westerkamp und Jonas Janzer einen starken Auftritt. Auf der 4 km langen Strecke im Rodenbacher Bruch legten die vier Läufer in den sechs Stunden insgesamt 95,5 km zurück. Dies entspricht einer durchschnittlichen Pace von 3:46 Min/km. Die FCK-Staffel wechselte nach jeder absolvierten Runde den Läufer und konnte ihr Tempo sehr gleichmäßig halten. Sie holten sich damit auch den Sieg in der 4er-Staffel-Wertung.

- Die Markierungen der am Vogelwoog gelegenen Strecken des Waldlaufparcours waren in die Jahre gekommen. In den letzten Wochen haben unsere Mitglieder Ulrike Bausch und Andreas Gillmann die Markierungen in Abstimmung mit Revierförster Klaus Platz erneuert. Wir danken den Engagierten für ihren Einsatz ganz herzlich!